Jugend musiziert | 3x 1. Preis!

Vier Schüler*innen der Johannes-Brahms-Musikschule (JBM) traten beim 62. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" am ersten Februarwochenende in Paderborn an. Bespielt wurden die Solowertung Violoncello und die Duowertung Klavier und ein Holzblasinstrument. Alle durften sich über einen ersten Preis freuen, die Duos mit einer Weiterleitung zum Landes-Wettbewerb, der am 20. – 24. März 2025 in Wuppertal stattfindet.

Bereits bei der Probebühne am 25. Januar 2025, einem Konzert der JBM, das als Generalprobe dient, konnten die Teilnehmer mit ihren Programmen überzeugen. Unter Wettbewerbsbedingungen, d.h. ohne Zwischenapplaus, konnten sie sich auf den Wettbewerb einstimmen. Als Jüngster war Salomo Biergans, Violoncello (Klasse Anne-Lise Atrsaie), der in der Alterststufe 1b antrat zu hören mit seinem Begleiter Paul David Schwartz, Klavier (Klasse Theodora Winter). Für Beide war es die erste Jugend musiziert Teilnahme und sie überzeugten mit ihrem gut aufeinander abgestimmten Zusammenspiel. Erfahrener waren die beiden Klarinetten – Klavier-Duos, die bereits im vergangenen Jahr auf Bundesebene mitwirkten. Beide Klarinettisten aus der Klasse von Prof. Aloisia Hurt wurden von Schülerinnen der Privatmusiklehrerin Bella Lasheras-Hacobian begleitet, mit der die JBM eine langjährige Kooperation pflegt. Arjen Soutodeh, Klarinette und seine Duopartnerin Lydia Matix spielten im vertrauten Miteinander ein mit vielen virtuosen Anteilen gespicktes, emotionales Programm mit der romantischen Fantasie von Carl Nielsen, zwei charaktervollen Bagatellen des Komponisten R. Walthew und eine freche Miniatur von J.FeBland. Ilij Zaharov, Klarinette, und  Noemi Belke, Klavier, eröffneten ihr Programm mit einer Eigenkomposition von Ilij, der Winter-Miniature. Danach wagten sie sich an das Duo brillant con C.G. Reissiger, das beiden Spielern enorme Gestaltungskraft, Konzentration und großes Können auf ihren Instrumenten abverlangte.

Die Spielerinnen und Spieler wurden mit viel Applaus bedacht und die beim Regionalwettbewerb erspielten Preise spiegeln nochmals die Qualität ihrer Vorträge.